• Startseite
  • Schnelleinstieg
  • Anleitungen
  • Systemvoraussetzungen
  • Release-Infos
  • Tipps & Tricks
DYNAREX Support DYNAREX Support
Ihre Supportseite zu Fragen, Tipps und Tricks
  • Startseite
  • Schnelleinstieg
  • Anleitungen
  • Systemvoraussetzungen
  • Release-Infos
  • Tipps & Tricks

Home SilverDAT 3 Expert Partner SilverDAT3 Expert Partner – Zustandsberichte erstellen

SilverDAT3 Expert Partner – Zustandsberichte erstellen

17. Januar 2020 | Posted by andre | SilverDAT 3 Expert Partner, Tipps & Tricks |

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie in SilverDAT3 Expert Partner die Einstellungen zum Zustandsbericht vornehmen.

 

Eine Videoanleitung dazu finden Sie HIER.

 

Vorbereitungen im Auftrag:

  • Fahrzeug ist identifiziert
  • Bewertung wurde durchgeführt
  • im Idealfall ist eine Reparaturfirma mit hinterlegten Stundenverrechnungssätze erfasst

Start Zustandsbericht:

Navigieren Sie im Auftrag zur Kachel Zustandsbericht.

Bei Bedarf kann hier im oberen Bereich die Vertragsnummer (1) sowie Kundennummer (2) erfasst werden. Der ermittelte relative Fahrzeugwert wird angezeigt und Sie müssen manuell für diesen Bericht einen Wert erfassen (3).

Wählen Sie Ihr gewünschtes Schema (4) und klicken Sie auf Zustandsbericht starten (5).

 

Nach dem Start werden am oberen Bereich verschiedene Tabs angezeigt.

Die beiden ersten Tabs sind die Lohn / Lackfaktoren sowie die Kalkulationsoptionen (1). Die Werkstattlöhne können aus den Werkstattinformationen übernommen (2) werden.

Die weiteren Tabs werden aus der Prozesskonfiguration des gewählten Schemas geladen.

 

Ich beginne im Bereich Allgemein mit der Position Allgemein/Übersicht.

Im linken Bereich können Sie die Position manuell beschreiben (1). Alternativ können Sie die rechts davon befindlichen, in den Einstellungen zur Position hinterlegten, Bausteine verwenden (2). Diese können Sie mittels Doppelklick einfügen. Wenn Sie mehrere Bausteine einfügen, werden diese mit einem Komma getrennt.

Neben den Bausteinen befinden sich auch 5 feste Symbole (3). Diese stehen für Gebrauchsspuren, Smart Repair, ersetzen, lackieren und instandsetzen.

 

Im 2. Tab können Sie die Reparaturkosten ermitteln und Bilder zu jeder Position hochladen. Dieses erklären wir anhand der Prüfposition Stoßfänger vorn.

Im Reiter Rep.-kosten starte ich die grafischen Schadenerfassung (1), um die dafür anfallenden Kosten zu ermitteln. Erfassen Sie das Teil wie gewohnt in DAT. Die ermittelten Kosten werden beim Verlassen in das entsprechende Feld übernommen (2).

Über die 2 Symbole neben dem Feld können Sie jetzt festlegen, ob Sie die kompletten Kosten in das Feld überdurchschnittlicher Verschleiß übernehmen (3) oder den Wert prozentual über die relativen Fahrzeugwert berechnen lassen (4). Ebenso können Sie den Wert in das Feld angerechnet per Mausklick übernehmen (5).

Alternativ können Sie auch alle Werte manuell erfassen.

Über den Button BILDER HOCHLADEN (6) können zu jeder Prüfposition mehrere Bilder hochgeladen werden.

Und über den Button NÄCHSTE POSITION können Sie reibungslos zur nächsten Prüfposition gemäß Prozesskonfiguration navigieren.

Erfassen Sie alle weiteren Positionen!

 

Im letzten Tab Ergebnisse werden die Einstellungen bzgl. der Druckoptionen aus den Einstellungen übernommen und können für diesen Auftrag angepasst werden.

So können Sie entscheiden, ob das Prüfgutachten Deckblatt via DAT-Service abgeholt werden soll (1), ggf. eine andere Vorlage verwenden (2), welcher Wert gedruckt werden soll (3), wo die Bilder gedruckt werden sollen (4) und ob welche Werte gedruckt werden sollen (5).

Mit dem Klick ZUSTANDSBERICHT ERZEUGEN (6) wird das PDF-Dokument entsprechen erzeugt und kann betrachtet werden (7).

 

Im Reiter Dokumente steht der Zustandsbericht unter zusätzliche Dokumente für die weitere Verwendung zur Verfügung. Weiterhin ist dieses Prüfprotokoll in den Hauptdokumenten DAT-Bewertungsgutachten, Anlage zur DAT-Schätzurkunde und Anlage zum DAT-Prüfgutachten enthalten.

 

 

Viele kleine Video-Tutorials finden Sie HIER in unserem YouTube-Kanal.

Tags: SilverDAT 3 Expert PartnerZustandsbericht
1

You also might be interested in

SilverDAT3 Expert Partner – Einstellungen Zustandsbericht

Jan 17, 2020

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie in SilverDAT3[...]

DAT-Schätzurkunde

Nov 28, 2019

In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, wie Sie die DAT-Schätzurkunde[...]

Schnelleinstieg in SilverDAT 3 Expert Partner

Nov 27, 2019

Vielen Dank für Ihre Bestellung. Die Einrichtung Ihres Mandanten haben[...]

Interner Bereich (nur für On REX-Mitarbeiter)

Top 5 Beiträge

  • CSV-Export-Statistiken in Excel importieren Von andre am 10. Oktober 2018 46
  • Datenfelder „Seitenanzahl“ und „Anzahl Fotos“ Von stephan am 5. Juli 2017 41
  • Anpassung Mehrwertsteuer Von andre am 25. Juni 2020 18
  • Verwendung von Cookies in DYNAREX Von andre am 27. Februar 2017 16
  • E-Mail Versand Von stephan am 10. Mai 2018 13

Schlagwörter

3C Abtretung Adressen Anschreiben Anstoßgrafik App Auftragsbearbeitung Auftragsübersicht Browser Dashboard Dokumente E-Mailversand Einrichtung Fahrzeugauswahl Fahrzeugbewertung Foto inSign Kalkulation Konfiguration Kopieren Lackierung Layout löschen Mahnstufe Mahnwesen Mietwagen Nutzungsausfall Optionen Passwort Rechnungswesen Reifen Restwertermittlung SilverDAT SilverDAT 3 Expert Partner Status Suche Support Tablet Textbausteine Unterschrift Verwaltung VIN Volltextsuche Werkstattinformation Zahlungseingang

Kontakt aufnehmen

Schreiben Sie uns eine Nachricht.

Nachricht senden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGBs
Prev Next