Kalkulation
-
manuelle Vorgabe von Kalkulationsergebnissen
In diesem Blog-Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie Kalkulationsergebnisse manuell vorgeben können. Nach einer Kalkulation werden im linken Bereich…
-
Vorlagenverwaltung
DYNAREX verwendet für die Vorlagen das Dateiformat XSLT (XSL-FO). Nur dieses Vorlagenformat kann für die Vorlagenverwaltung genutzt / hochgeladen werden.…
-
Kalkulationsfaktoren ändern (ab dem 2. Aufruf der grafischen Schadenerfassung aus DYNAREX)
In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie in DYNAREX die Kalkulationsfaktoren ändern können. Wechseln Sie auf die Seite Kalkulation…
-
Ersatzteil – Zuschläge / Abzüge in der Kalkulation
In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, wie Sie Ersatzteil Zuschläge / Abzüge in die Kalkulation einbinden können. Gehen Sie…
-
Manuelle Kalkulation
In diesem Beitrag erklären wir Ihnen wie Sie im DYNAREX eine manuelle Kalkulation erstellen können. Sollte ein Fahrzeug nicht…
-
Montierte Bereifung wird nicht in Kalkulation angedruckt
Wenn die erfasste montierte Bereifung nicht in der Kalkulation bzw. Kalkulationsausstattung angedruckt wird, dann gehen Sie wie folgt vor. …
-
Wert für Kleinersatzteile
Dieser wird bei neu angelegten Aufträgen ab sofort im DynaREX mit dem Standardwert 2 % hinterlegt. Bei Wunsch können Sie diesen…
-
Phantomkalkulation
Eine Phantomkalkulation ist eine Kalkulation für ein Fahrzeug, für welches kein DAT FI-Datenfile (grafische Schadenerfassung) verfügbar ist. Diese Kalkulation wird dann…
-
Die Kalkulation beinhaltet keine Lackierungskosten
Nach erfolgreich durchgeführter Kalkulation fehlen in dieser die Lackierungskosten. Ursache: Die Lackart Kalkulationen ohne Lacklogik. Lösung:…
-
Serienübergreifende Kalkulation
Im DAT-System sind Ersatzteile und Arbeiten typgenau zugeordnet. In besonderen Fällen, wenn z.B. ein zu kalkulierender Typ mit Ausstattungsmerkmalen eines…